Nach einem Studium der Malerei und Kunstgeschichte in Budapest, bei dem er seinen eigenen Stil formte und fand, zog Szabo Mitte der siebziger Jahre nach Deutschland, wo weiter Studien und eine Akademieausbildung folgten. Sein Hauptinteresse gilt den Landschaftssujets und Stillleben. Was Ihn deutlich aus der Masse der dekorativen Malerei hervorhebt, ist seine Farbauffassung und die Spachteltechnik, die er mit pastosem Farbauftrag auf die Leinwand bringt. Dadurch entstehen Bilder mit ungewöhnlichen Perspektiven, die den Betrachter durch ihre Energie magisch in ihren Bann ziehen.