Mit niederländisch-italienischen Wurzeln widmet sie sich der impressionistischen Ölmalerei, inspiriert von den Landschaften und Orten, die sie auf ihren Reisen entdeckt. Ihre Motive findet sie unterwegs – in kleinen italienischen Dörfern ebenso wie in den weiten Feuchtgebieten Europas.
Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht nicht die exakte Wiedergabe der Realität, sondern die Atmosphäre eines Ortes. Die Landschaft wird in ihren Gemälden zu einer Komposition aus Formen, Linien, Farben und Kontrasten.
Durch den Einsatz leuchtender Pigmente entstehen lebendige Farbstimmungen, die an das Spätwerk von William Turner erinnern. In mehreren Schichten trägt sie Farbe und Pigment auf, modelliert sie fast wie Ton – so entstehen ausdrucksstarke, teils durchscheinende Bilder, die die ursprüngliche Landschaft in ganz neuer Weise zum Leben erwecken.